Herzlich Willkommen
auf der Internetseite des Verschönerungsvereins Röthenbach an der Pegnitz,
schön dass Sie sich über uns informieren möchten.
Jahreshauptversammlung 2025 mit Neuwahlen
Am Donnerstag dem 27.03.2025 hat der Verschönerungsverein Röthenbach 1899 e.V. seine turnusgemäße Jahreshauptversammlung in der Röthenbacher Gaststätte „Olivenbaum“ durchgeführt.
Bei einem leckeren griechischen Essen konnte erster Vorstand Christian Werner neben den Ehrenmitgliedern Günter Werner, Horst und Sylvia Stauber auch die Stadträte Udo & Evi Krausser sowie als Bürgermeistervertreter Herrn Stadtrat Franz Huber begrüßen. Dieser überreichte nach seinem gelungenen Grußwort eine Spende der Stadt an den Verein. Auch das Vereinskartell war in der Person von Vorstand Herrn Peter Pauly vertreten. Unter den Besuchern auch Mitglied und Bauhofleiter der Stadt Röthenbach Herr Müller-Rühl. Etwa 2 Dutzend weitere Mitglieder hatten den Weg zur JHV gefunden.
Nach der Begrüßung, der Feststellung der Stimmliste wie auch dem Totengedenken erfolgte der Bericht des Vorstandes zum abgelaufenen Vereinsjahr, in dem z.B. die Pflanzung von Obstbäumen und Beerensträuchern für den Kika Funkelstein im Wert von 500€ als auch Blumen für den Demenz-Garten des Karl-Heller-Stiftes im Wert von 300€ oder auch die regelmäßigen Wechselpflanzungen zur Verschönerung des Stadtbildes Erwähnung fanden. Auch der Höhepunkt des letzten Vereinsjahres, der Festabend mit Ehrungen für langjährige Mitglieder und Gießpaten anlässlich der 125 Jahr Feier des Vereins wurde nochmals gebührend besprochen.

Nach der Begrüßung, der Feststellung der Stimmliste wie auch dem Totengedenken erfolgte der Bericht des Vorstandes zum abgelaufenen Vereinsjahr, in dem z.B. die Pflanzung von Obstbäumen und Beerensträuchern für den Kika Funkelstein im Wert von 500€ als auch Blumen für den Demenz-Garten des Karl-Heller-Stiftes im Wert von 300€ oder auch die regelmäßigen Wechselpflanzungen zur Verschönerung des Stadtbildes Erwähnung fanden. Auch der Höhepunkt des letzten Vereinsjahres, der Festabend mit Ehrungen für langjährige Mitglieder und Gießpaten anlässlich der 125 Jahr Feier des Vereins wurde nochmals gebührend besprochen.
Nach dem Bericht des Kassiers Horst Stauber und dem anschließenden Bericht der Revisoren Monika Köhler-Priebe und Armin Straubinger wurde die Verwaltung einstimmig Entlastet. Alsdann wurde ein Wahlausschuss gebildet, da turnusgemäß nach drei Jahren eine Neuwahl der Verwaltung nötig ist.
Als Beisitzerin scheidet Frau Gerlinde Meier auf eigenen Wunsch aus der Vorstandschaft aus.
Die langjährige Beisitzerin und Gattin unseres leider viel zu früh verstorbenen Ehrenmitgliedes Helfried Sander, Frau Margit Sander scheidet auf eigenen Wunsch ebenfalls aus der Vorstandschaft aus. Die langjährige 2.Vorsitzende Frau Sylvia Stauber und Ihr Gatte Herr Horst Stauber, langjähriger und bewährter Kassier, wollen zukünftig etwas kürzertreten und wechseln aus der direkten Vorstandschaft als Beisitzer in den beigegebenen Ausschuss. In die Verwaltung einstimmig neu gewählt wurden:
Frau Marion Riedel als 2. Vorstand, Frau Bianca Werner als 1.Schriftführerin, Frau Aleksandra Werner als Kassier und Herr Udo Kraußer als 2.Schriftführer.
Die weitere Vorstandschaft wurde einstimmig bestätigt, es nahmen alle gewählten die Wahl an und bedankten sich für das Vertrauen.
Der neue und alte 1.Vorstand, Christian Werner konnte außerdem drei neuaufgenommenen Mitgliedern, Lara & Karo Werner sowie Herrn Manfred Netter die Vereinssatzungen und Mitgliedsurkunden überreichen.
Mit Dank für die gelungene Versammlung und dem Wunsch auch weiterhin die Stadt im Auftrage der Mitglieder des Verschönerungsvereins Röthenbach 1899 e.V. lebenswerter und schöner machen zu helfen, schloss 1. Vorstand Christian Werner den offiziellen Teil und man leitete in ein gemütliches Beisammensein über.
125 Jahre Stadtverschönerung
Am Mittwochabend den 13.11.2024, hat der Verschönerungsverein Röthenbach 1899 e.V. seinen Ehrenabend anlässlich seines 125-jährigen Bestehens in der Gaststätte „Taverna Olivenbaum“ zu Röthenbach feiern können.

Vorstand Christian Werner konnte über 50 Mitglieder und Jubeljahre, als auch etliche Ehrengäste, Röthenbachs Bürgermeister Herr Klaus Hacker, die Träger der Ehrenmedaille der Stadt Röthenbach, die Herren Louis Fischer, Klaus Keim und Günter Werner, als auch verdiente Ehrenmitglieder des Vereins wie das Ehepaar Renate und Rainer Hofmann und Sylvia und Horst Stauber, begrüßen. Für die zünftig musikalische Begleitung sorgte das Duo „die Wild`n Hund“.
In seiner kurzweiligen Festrede ging Werner auf das reichhaltige Schaffen seines Vereins in den letzten 125 Jahren zum Wohle der Stadt und dem Ziel des Vereines, die Heimatstadt stets ein Stückchen lebenswerter und schöner zu machen, ein. Darunter beispielsweise die jahrzehntelange erfolgreiche Beteiligung an Blumen- und Stadtfest, die Stiftung von Brunnenanlagen, die Pflanzung von ganzen Baumalleen oder das Aufstellen von Ruhebänken und Mülleimern, die Ausrichtung der bekannten Blumenschmuckprämierung oder auch die aktuelle Unterstützung von Kindergärten und Seniorenheimen. Er ließ durchblicken das im nächsten Jahr wieder verstärkt um Mitglieder geworben als auch die Sichtbarkeit und öffentliche Wahrnehmung des Vereins deutlich erhöht werden solle.
Erster Bürgermeister Klaus Hacker nahm dies gerne auf und lobte in seinem Grußwort die ehrenamtliche Arbeit des Vereines und seiner über 250 Mitglieder zum Wohle der Stadt und übergab zur großen Freude der gesamten Verwaltung des VVR einen erheblichen Geldbetrag zur Förderung der Vereinsziele.
Auch Herr Peter Pauly, Vorsitzender des Vereinskartells dankte dem VVR für sein wirken und wünschte sich eine Wiederaufnahme der Beteiligung am Blumenfest durch den Verein.
Im Anschluss wurden neben den ehrenamtlichen Gießpaten, die in den Sommermonaten die über das Stadtgebiet verteilten 25 blumigen Pflanzungen des Vereines pflegen, auch 22 Jubeljahre für 25, 30, 40 und im Falle von Herrn Gerhard Fiedler und Herrn Günter Werner für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit mit Ehrenurkunden und einem blumigen Präsent geehrt.
VV Röthenbach aktiv für Jung und Alt

Der Verschönerungs-Verein 1899 Röthenbach a.d. Peg. e.V. freut sich darüber den Kindergarten Funkelstein in Röthenbach dieses Jahr im Frühsommer unterstützt zu haben. Mit der Hilfe von Vereinsmitgliedern konnten ein Obst- und Gemüsebeet, zwei Apfelbäume und verschiedene Beerensträucher im Wert von ca. 500 € angepflanzt werden.
Zusammen mit der Leiterin des Kika, Frau Jessica Steger und 1.Vorstand Christian Werner freuen sich auf dem obigen Bild auch die
weiteren Mitglieder der Verwaltung Frau Sylvia Stauber, Frau Evi Krausser und Frau Marion Riedel.
Die Kinder werden sich um die Pflanzen kümmern und diese pflegen und natürlich regelmäßig gießen. Sie freuen sich schon darauf, wenn
sie Erdbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Paprika, Zucchini, Gurken und Tomaten ernten können.

Ebenfalls freuen durfte sich die Vorstandschaft des VV Röthenbach mit der Leiterin des Karl-Heller-Stifts in Röthenbach Frau Oili über die Bepflanzung des hauseigenen Geronto-Gartens im Wert von 300€. Hier wurden duftende und anregend farbige Blumen sowie Gemüsepflanzen gepflanzt um den Bewohnern über den Sommer eine nachhaltige Freude zu machen.
Jahreshauptversammlung im Floraheim
Am 14.03.2024, Donnerstagabend, hat der Verschönerungsverein Röthenbach 1899 e.V. seine einmal jährlich zu haltende Jahreshauptversammlung im Floraheim begangen um das zurückliegende Vereinsjahr 2023 ordentlich abzuschließen zu können.

Erster Vorstand Christian Werner konnte die Ehrenmitglieder Renate & Rainer Hofmann, Silvia und Horst Stauber sowie Günter Werner neben den Vertretern des Vereinskartells (Holger Riedelbauch und Peter Pauly) zudem auch Vertreter des Stadtrates, namentlich die Stadträte: Evi Kraußer, Harald Braunersreuther und Thomas Jenneman sowie den Bauhofleiter Herrn Thomas Müller-Rühl und Stadtgärtnereichef Achim Kiesewetter begrüßen.
Während des anschließenden Totengedenkens erinnerte Werner auch nochmals an unseren beliebten und im letzten Jahr plötzlich verstorbenen langjährigen Ersten Schriftführer und Ehrenmitglied Herrn Helfried Sander.
Besonders gefreut hat sich die Vereinsspitze darüber die 2. Bürgermeisterin der Stadt Röthenbach a. d. Pegnitz stellvertretend für Ersten Bürgermeister Klaus Hacker, Frau Mechthild Scholz, erstmalig im Rahmen einer Vereinsveranstaltung begrüßen zu dürfen. In Ihrem Grußwort verglich Frau Scholz den VVR mit einem Förderverein für die Förderung der Schönheit und Lebensqualität unserer Stadt und traf damit den Nagel auf dem Kopf. Frau Scholz würdigte die Arbeit des Vereins mit einem Geldgeschenk wofür sich die Vereinsspitze bedankte.
Dem Bericht des Kassiers Horst Stauber folgte der Bericht der Revisoren Monika Köhler-Priebe und Armin Straubinger an den sich wegen einwandfreier Buchführung die Entlastung der Vorstandschaft anschloss.
Erste Schriftführerin Marion Riedel konnte dann noch eine muntere Diskussion und Ideen für das kommende Jahr in Ihrem Protokoll vermerken, ehe Erster Vorstand Christian Werner den offiziellen Teil der Versammlung beschloss, an welchen sich noch ein gemütliches Zusammensein anschloss.
Ehrung für einen engagierten Gießpaten

Schriftführerin M. Riedel, Stadträtin & Beisitzerin E. Krausser
Die Vorstandschaft des Verschönerungsverein 1899 Röthenbach e.V. machte Günther Buchner aus Renzenhof vor Kurzem
ihre Aufwartung. Der Verein ist auf die Unterstützung von einsatzfreudigen Bürgern angewiesen, die die Pflanzungen des
Vereins ehrenamtlich mit Wasser versorgen und immer wieder nach dem Rechten sehen. Herr Günther Buchner pflegt nicht
nur seit vielen Jahren den vom Verein saisonal bepflanzten Trog kurz vor dem Ortseingang von Renzenhof, sondern auch die
in der Nähe stehende Bank.
Die 2. Vorsitzende Sylvia Stauber (2. von links) bedankte sich mit einem blumigen Präsent im
Namen des Vereins ganz herzlich bei ihm für seine tatkräftige Unterstützung.